Gruppenführerausbildung 18.09.2023

Übung „Heißer Bogen“ Hochwasserzug - 09.09.2023
Wie beinahe jede Feuerwehr des Landkreises Cham war auch die FF Zandt im Rahmen der Großübung „Heißer Bogen“ gleich zwei Tage voll „im Einsatz“. Am Samstag den 09.09.23 wurde unter anderem auch der der Hochwasserzug des Landkreises Cham in die Übung eingebunden. Anders als sonst üblich wurden bei dieser Übung keine Hochwasserpumpen benötigt, sondern es galt den Aufbau und die Inbetriebnahme eines großen 50.000l Behälters zu unterstützen.
Übung Heisser Bogen mit dem TLF 3000 Unimog - 08.09.2023
Neben dem Hochwasserzug des Landkreises Cham mit der Führung des Zandt 56/1 nahm auch unser TLF 3000 am Freitag dem 08. und Samstag dem 09. September an der Waldbrandübung am Hohen Bogen teil.
Leistungsprüfung 144. und 145. Gruppe - 30.08.2023
Am Mittwoch den 30.08.23 legten zwei Löschgruppen der FF Zandt das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in der Variante III ab. Überwacht von den Schiedsrichtern KBM Alexander Beier, Christian Holzapfel und Nicole Aschenbrenner wurde den beiden Gruppen eine saubere und einwandfreie Leistung bestätigt. Kommandant Michael Baumgartner gratulierte den Teilnehmern der Leistungsprüfung ebenfalls zu ihrem Erfolg und dankte den stellvertretenden Kommandanten für die Organisation der Ausbildung. Im Anschluss der Abnahme wurden alle noch zu einer großen Runde Pizza im Feuerwehrhaus Zandt eingeladen.
Kinderferienfreizeit 2023 - 26.08.2023
Wie bereits seit einigen Jahren beteiligte sich die Feuerwehr Zandt auch heuer wieder an der von der Gemeinde organisierten Kinderferienfreizeit und so konnten am Samstag, 26.08.2023, 28 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Feuerwehrhaus begrüßt werden. Mit je zwei Betreuerinnen durchliefen die Kinder in Kleingruppen verschiedene Stationen, die die Frauenbeauftragten Lena Baumgartner und Theresa Holzapfel vorbereitet hatten.