KBM Übung Oberndorf - 17.09.2024
Am Dienstag den 17.09.2024 fand die Herbstübung des KBM Bereich 4/2 in Oberndorf statt. Pünktlich um 19:00 Uhr wurde der Übungsalarm für die beteiligten Feuerwehren durch Kreisbrandmeister Alexander Baier ausgelöst. Die FF Zandt rückte daraufhin von der Wache mit FL Zandt 43/1, FL Zandt 21/1 und FL Zandt 11/1 zum gemeldeten „Brandobjekt“ Heigl in Oberndorf aus.
Während die Kräfte des LF 10 umgehend mit dem Innenangriff und der Rettung einer vermissten Person unter Atemschutz vorgingen, unterstütze das Tanklöschfahrzeug zunächst bei der Bereitstellung von Löschwasser. Florian Zandt 11/1 organisierte derweil gemeinsam mit den MZF aus Altrandsberg und Miltach die weiträumige Verkehrsabsicherung für den Übungseinsatz. Im weiteren Verlauf wurde zudem eine Förderleitung zu einem ca. 100m entfernten Hydranten aufgebaut und mehrere C und ein B Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen.
Die hervorragend organisierte Übung erhielt von den Anwesenden Führungskräften im Nachgang eine einwandfreie Beurteilung. Nach den Grußworten des stellv. Bürgermeisters, sowie des Einsatzleiters Daniel Iglhaut wurden alle Aktiven noch zu einer großzügigen Brotzeit am Feuerwehrhaus Oberndorf eingeladen.