2024

Abschluss Festsaison - 21.09.2024

 

Am 21.09.2024 feierte die FF Zandt, gemeinsam mit weiteren Vereinen die Begrüßung des neuen Pfarrers P. Joseph Santhappan. Die Begrüßung bildete den Abschluss eines wahren “Festregens” für die Mitglieder der FF Zandt. Parallel zum eigenen Gründungsfest, sowie eigenen Veranstaltungen, wie z.B. Jahrtag und Ferienfreizeit, besuchte die FF Zandt im Frühjahr, Sommer und Herbst zahlreiche Feste und Veranstaltungen im und außerhalb des Gemeindebereichs. Die FF Zandt bedankt sich für die Einladungen und blickt dankbar zurück auf ein sehr ereignisreiches Jahr:

Weiterlesen

KBM Übung Oberndorf - 17.09.2024

 

Am Dienstag den 17.09.2024 fand die Herbstübung des KBM Bereich 4/2 in Oberndorf statt. Pünktlich um 19:00 Uhr wurde der Übungsalarm für die beteiligten Feuerwehren durch Kreisbrandmeister Alexander Baier ausgelöst. Die FF Zandt rückte daraufhin von der Wache mit FL Zandt 43/1, FL Zandt 21/1 und FL Zandt 11/1 zum gemeldeten „Brandobjekt“ Heigl in Oberndorf aus.

Weiterlesen

80. Geburtstag Ludwig Zollner - 16.09.2024

 

Zusammen mit vielen Gratulanten aus der Familie und dem  Verwandtenkreis, mit Abordnungen von drei Vereinen und mit Vizebürgermeister Heinz Schweiger feierte am Mittwoch Ludwig Zollner aus Zandt,  bestens bekannt als "da Luwal" , seinen 80. Geburtstag, bei bester Gesundheit. Er hatte all seine Gratulanten im Hofraum seines Anwesens zu einer zünftigen Feier, mit Musik vom Adi Hastreiter, eingeladen.

Weiterlesen

Ehrenämterbitten FF Harrling - 14.09.2024

 

Am Samstag, den 17.09.2024 erfolgte der Startschuss zum 150-jährigen Gründungsfest unserer Nachbarfeuerwehr, der FF Harrling mit dem Ehrenämterbitten. Die FF Zandt übernahm dabei als zukünftig stolzer Patenverein, gemeinsam mit der FF Wolfersdorf, die Aufgabe der Verkehrsregelung.

Weiterlesen

Brandschutzschulung für den Kindergarten - 07.09.2024

 

Am vergangenen Samstag, den 07.09.2024 hielten die Kommandanten der Feuerwehr Zandt für die Mitarbeiterinnen des Kindergarten Zandt eine Schulung zum Thema Brandschutz und Erstmaßnahmen im Brandfall. Unter anderem wurden in einem Theorieteil vorab im Schulungsraum des Feuerwehrhauses die Grundlagen zum Thema vermittelt.

Weiterlesen