Digitalfunkübung KBM Bereich 4/2
Zum ersten mal erfolgte dies nicht mehr wie bisher " analog ", sondern " digital ". Alle teilnehmenden Fahrzeuge hatten hierfür auf ihrem Fahrzeugfunkgerät ( MRT ) die Sondergruppe 3 im Netzbetrieb ( TMO ) einzustellen. Im Verlauf der Übung wurde so mittels der neuen Funkt-Technik vom Mehrzweckfahrzeug der FF Miltach aus, den Einsatzfahrzeugen verschiedene Koordinaten gemeldet, welche sie bestätigen und auswerten mussten, und im Anschluss anzufahren hatten. Mittels dieser Koordinaten Übung sollte die Netzabdeckung des neuen Digitalfunks überprüft werden, und gleichzeitig die Feuerwehren im Umgang mit den neuen Funkgeräten schulen. Wie wichtig solche Übungen sind, zeigt der gegenwärtige Zeitplan für die Einführung des Digital-Funks im Landkreis Cham, der vorsieht, dass bis zum Ende des Jahres alle Feuerwehren nur noch mit den neuen Funkgeräten kommunizieren sollen.
Quelle: Rosi Stelzl/ Kötztinger Zeitung