News & Infos

Übergabe Feuerwehrpläne - 27.08.2024

 

Am Dienstag den 27.08.2024 wurden die aktualisierten Feuerwehrpläne im Rahmen einer kleinen Begehung durch die Kommandanten der FF Zandt bei der Fa. Zollner in empfang genommen. Brandschutzbeauftragter Peter Lugbauer informierte bei dem Termin zudem über momentane Bauabschnitte sowie über vor kurzem neu eingerichtete Fertigungslinien. Für den 25. Oktober vereinbarte man überdies, eine Übung im Werk „Zandt 2“ abzuhalten, welche primär der Brandmeldeanlage gewidmet sein soll.

Weiterlesen

Bitten Patenbraut Lena Vogl - 24.08.2024

 

Die Feuerwehr Zandt wurde von der FFW Harrling zu deren 150.Gründungsjubiläum im nächsten Jahr, vom 4. bis 7. Juli zum Patenverein erkoren und hierzu brauchten die Zandter auch eine Patenbraut, deshalb begab sich die Vorstandschaft und weitere Wehrleute am Samstag um 18 Uhr zu Lena Vogl, um sich bei ihr die Übernahme als Patenbraut zu erbitten. Sie kamen nicht umsonst, die FFW Zandt erhielt die Zusage von Lena " Aber so einfach geht das nicht", sagte Lena und lachte, "ihr müßt vorher noch zwei Aufgaben lösen", die dann aber ohne größere Probleme  geschafft wurden!

Weiterlesen

Spiel und Spaß bei der Kinderferienfreizeit 2024 - 24.08.2024

 

Wie jedes Jahr beteiligte sich die Feuerwehr Zandt auch in diesem Jahr wieder bei der von der Gemeinde organisierten Kinderferienfreizeit. Am Samstag, den 24.08.2024, konnten 33 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren von der Frauenbeauftragten Lena Baumgartner im Feuerwehrhaus begrüßt werden. Mit je zwei Betreuern durchliefen die Kinder verschiedene Stationen, darunter eine Schatzsuche, einen Geschicklichkeitsparcours und eine Erste-Hilfe-Station.

Weiterlesen

Übung Waldbrand - 17.08.2024

 

Am Samstag den 17.08.24 fand eine Waldbrandübung im Bereich der Kläranlage in Zandt statt. Ausgerüstet mit dem Rollcontainer Waldbrand am V-Lkw sowie dem TLF 3000 machten sich die Aktiven gegen 16:30 Uhr auf den Weg zum Übungsobjekt. Vor Ort führte man zunächst eine Gerätekunde an der umfangreichen Ausrüstung durch. Im Anschluss wurde zunächst mittels Staufhilfe und Waldbrandpumpe eine Wasserversorgung aus dem Bach aufgebaut und ein Löschangriff mit D-Rohren eingeleitet.

Weiterlesen

Übungsabend „Löschen mit Schaum“ - 31.07.2024

 

Am Mittwoch den 31.07.2024 fand der turnusmäßige Übungsabend für den Monat Juli statt. Auf dem Übungsplan stand diesmal das Löschen mit Schaum und mit allen dafür notwendigen Armaturen und Gerätschaften. Zunächst erläuterte Kommandant Michael Baumgartner alle wichtigen Einsatzgrundsätze für den Einsatz von Schaummittel sowie Umweltschutzaspekte. Im Anschluss daran wurden alle Teilnehmer in folgenden Bereichen praktisch ausgebildet:

Weiterlesen