2023

Abholung TLF 3000 - 28.03.2023

 

Groß war die Freude der Freiwilligen Feuerwehr Zandt, als man am Dienstagabend das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3000 in Zandt willkommen heißen durfte. Nach etwa drei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte eine Abordnung der Feuerwehr das neue Einsatzfahrzeug bei der Firma Schlingmann in Dissen/ Niedersachsen abholen und nach Zandt überführen.

Weiterlesen

Übung Türöffnung - 11.03.2023

 

Am Samstag den 11.03.2023 fand eine Übung zum Thema Öffnen von Türen und Fenstern statt. Bei dieser Ausbildungsveranstaltung kam erstmals das erst kürzlich beschaffte Öffnungswerkzeug der FF Zandt zum Einsatz.

Weiterlesen

VR- Training absolviert - 07.03.2023

 

Am Abend des 7.3.2023 fand im Berufschulgebäude in der Chamer Badstraße eine visuelle Taktikschulung für Zug- und Gruppenführer der Feuerwehren statt.

Veranstaltet und referiert durch Bernd Hatzinger konnten sich die Teilnehmer ähnlich wie in Videospielen selbst in ein Szenario als Zug- bzw. Gruppenführer einbringen.

Weiterlesen

Karl Pongratz feierte 90. Geburtstag - 05.03.2023

 

Zahlreiche Gratulanten aus der Familie und der Verwandtschaft hatten sich am Sonntag beim Blasiniwirt im Pfahlhof eingefunden, um Karl Ponratz aus Flammried zum 90.Wiegenfest zu gratulieren. Ehrensache war es für die  Feuerwehr Zandt ihrem  treuen Mitglied,  über sieben Jahrzehnte,  zum Wiegenfest zu gratulieren. Die beiden Vorsitzenden Benjamin Blasini und Michael Egger überreichten ihm zusammen mit den beiden Kommandanten Michael Baumgartner und Martin Holzapfel  eine schöne Urkunde zum Dank für seine 70jährige Treue zur FFW Zandt und einen Präsentkorb.

Weiterlesen

Gemeinsamer Jahrtag Feuerwehr und Kriegerverein - 04.03.2023

 

Am Samstag feierten die Feuerwehr und der Krieger-und Soldatenverein gemeinsam ihren Jahrtag, zusammen mit Bürgermeister Hans Laumer, eingeleitet wurde er mit einem Gottesdienst um 19 Uhr in der Marienkirche, zelebriert von Monsignore Augustin Sperl. Im Anschluss stellten sich die beiden Vereine, mit brennenden Fackeln in Händen, beim Kriegerdenkmal auf. Die "Godlmusikanten" intonierten einen Choral und Pfarrer Sperl sprach fürbittende Gebete für die Toten und segnete sie.

Weiterlesen